Wir reinigen Ihren Tank zum Festpreis im modernen Saug- und Druckverfahren.
Somit werden Heizöl und Heizölrückstände (Ölschlamm) nur noch über einen Schlauch zwischen Tank und Werkstattwagen gepumpt.
Dadurch werden die Arbeiten schnell, sauber und gründlich ausgeführt.
Außerdem überprüfen wir den technischen Zustand Ihrer Heizöltankanlage, damit alle Mängel, die ein Sicherheitsrisiko bilden, rechtzeitig erkannt werden.
Die Zulassung durch die Gütegemeinschaft Tankschutz und die Fachbetriebsüberwachung nach WHG zeigt Ihnen, dass wir qualifizierte Profis mit jahrzehntelanger Erfahrung sind.
Tankreinigungen sind zu jeder Jahreszeit möglich, bei Bedarf erstellen wir Ihnen ohne Mehrkosten einen Heizungsnotbetrieb.
Die Problematik:
Wissen Sie eigentlich, wie Ihr Tank von innen aussieht?
Durch Temperaturschwankungen kann sich in Ihrem Heizöltank Kondenswasser bilden und als natürlicher Rohstoff altert das Heizöl und scheidet dadurch Ölschlamm aus. Diese Ablagerungen sind schwerer als das Heizöl und setzen sich am Tankboden als schwefelhaltige Säure ab.
Dies verursacht bei mangelnder Pflege des Stahltanks eine elektrochemische Korrosion, die den Tankboden erheblich schädigen kann. Der so entstandene Lochfraß in Ihrem Tank kann dann zu einem Ölschaden führen.
Diese Schäden sind meist verheerend:
Aus dem Tanklagerraum müsste dann das nicht mehr verwendbare Öl abgesaugt werden.
Das vollgesaugte Mauerwerk und der Putz müsste von Grund auf erneuert werden.
Des weiteren können auch Schäden durch das Eindringen von Heizöl in das Grundwasser entstehen. Außerdem ist diese Bodenphase in Stahl- und Kunststofftanks für Heizungsausfälle, Rohrleitung- und Filterverstopfung verantwortlich, sofern sie nicht in regelmäßigen Abständen entfernt wird. Eine bittere Erfahrung, wenn Ihre Heizung am kältesten Tag des Jahres ausfällt oder es zu Tankschäden kommt.
![]() |
![]() |
![]() |
Ausschnitt aus einem durch Lochfraß zerstörten Tankboden |
Eine durch Ölschlamm verstopfte Saugleitung. |
![]() |
![]() |
Ölalarm:
Eine Kläranlage drohte zu kippen. In einem gemeinsamen Einsatz mussten die Wehren aus Schöneck, Hanau und Offenbach mehrere Stunden unter schwierigsten Bedingungen 1.500 Liter Heizöl absaugen. Die biologische Stufe der Kläranlage drohte zu kippen. (Auszug Hanauer Anzeiger) |
![]() |
||
Tankreinigungsfahrzeug | ||
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Werkstattwagen mit Schlauch- und Pumpensystem | ![]() |
Tankreinigung eines kellergeschweißten Heizöltanks |