Kunststoff-Batterietanks gibt es in fast allen Größen zwischen 620 und 1.500 Litern pro Tank.
Der Einbau richtet sich meistens nach der Einbringungsmöglichkeit zum Lagerraum und der möglichen Tankgröße. Aus Kosten- und Sicherheitsgründen sollte aber immer der größtmögliche einbringbare Einzeltank als Richtlinie zur Auswahl der Batterietanks gelten.
Batterietanks aus PE, PA, Nylon und GFK haben sich durchgesetzt.
Die Aufstellvarianten aller Hersteller sind so vielseitig, dass generell hier nur nach Ortsbegehung die optimalen Möglichkeiten zur Aufstellung von neuen Batterietankanlagen geplant werden können.
Wir haben folgende Tankhersteller im Programm:
Rotex, Schütz, Dehoust, Kautex, Werit, Roth, Chemo, Nau und Nikor / Mannschott.
Einzel- und Batterietankaufstellung:
Bei der Aufstellung im Batterietanksystem können 2 bis 5 Tanks nebeneinander kombiniert werden.
![]() |
![]() |
Wandabstände
Stirnseite und eine Längsseite: mind. 40 cm Abstand Rückseite und eine Längsseite mind. 5 cm Abstand |
![]() |
![]() |
Multi-Block-System
2- bis 5-reihige Aufstellung Deckenabstand ab 2-reihiger Aufstellung Tankrücken bis Unterkante Kellerdecke mind. 60 cm |
![]() |
![]() |
|
Roth-Viessmann DWT 4x 620 Liter Batterietankanlage in unserem Ausstellungsraum. | Roth-Viessmann KWT 4x 750 Liter Batterietankanlage in unserem Ausstellungsraum. |